Bilder aus der Nanoausstellung...
Auch wenn die Medien nicht mehr so häufig darüber berichten: Noch immer leiden in Pakistan Millionen Menschen unter den Folgen der Überschwemmungen. Als Dank für ihr besonderes Engagement für die Kinder in der Krisenregion – sie spendeten 545,49 Euro, den Erlös eines Kuchenverkaufs – erhielt die Klasse 6L3 eine Spendenurkunde von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen …
Dass Lesen Spaß machen kann, bewiesen in diesem Schuljahr die Schülerinnen Talea, Fanny, Henrike, Inga und Jessie aus dem 6. Jahrgang beim Vorlesewettbewerb. Dabei begeisterten die Vorleserinnen ihre Zuhörer mit unterschiedlichsten Texten - von "Harry Potter" bis "Der geheimnisvolle Adventskalender".
Fanny Bockhöfer aus der 6 F1 konnte den Wettbewerb, bei dem die Leserinnen von einer Jury aus Deutschlehrerinnen bewertet wurden, als beste und ausdrucksstärkste Leserin für sich entscheiden...
Die Teilnehmer des Seminarfach-Kurses im Jahrgang Q3 eröffnen einen faszinierenden Einblick in die Vielfältigkeit der Nanotechnologie
Bald nun ist Weihnachtszeit ..., um uns die verbleibenden drei Schulwochen zu versüßen, wird jetzt von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe jeden Tag – im Sinne eines Adventskalenders – ein Geschenk verlost.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine für Schmuck oder Essen und auch verschiedene Sachgeschenke.
Das Schönste daran: Es gibt keine Nieten, jedes Los gewinnt...
Sicher seid ihr Frau Wilhem bereits begegnet: Sie ist absolviert - zusammen mit Frau Krückel und Herrn Altmeppen - seit August 2010 ihr Referendariat an unserer Schule und stellt sich hiermit genauer vor...
Unter der Leitung von Herrn Waschkawitz beschäftigen sich jede Woche interessierte Schülerinnen und Schüler mit physikalischen Phänomenen und Problemstellungen.
In diesem Zusammenhang wurde auch die folgende Konstruktion eines Katapults erstellt ...
Seit einiger Zeit absolviert Frau Krückel am UEG ihr Referendariat.
Um sich der Schulöffentlichkeit genauer vorzustellen, hat sie uns einige Fragen beantwortet...
Vom 8. bis zum 12. November fand das dritte Treffen im Rahmen unseres Comenius-Projekts "A sustainable life-cycle of clothing – from the cradle to the grave" statt.
Wir möchten hier einen kleinen Bericht über dieses Treffen geben...