Bundesweit treffen sich sozial engagierte Lernende in Potsdam – Auch UEG’ler waren dabei und haben für uns einen Bericht verfasst:
Wir, Hauke O. und Luca S., nahmen vom 23.-25. Mai 2025 in Potsdam am 201. Young Leaders Jugend Presse Kongress bezüglich des Themas Nachhaltigkeit in Betrachtung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele teil. Dies ermöglichte uns vor allem auch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins des UEGs. Die besagte Veranstaltung, bestehend aus 100 Schülerzeitungsredakteuren, Volontären und anderen sozial, kirchlich oder politisch engagierten jungen Leuten, diente des Erlebens eines echten Medienalltags mit Experten und Top-Managern aus der Politik, Ökonomie und Gesellschaft. Wir waren den Redaktionen des Prints und TVs zugeordnet, zu welchen wir im Folgenden kleine Einblicke gewähren wollen:
Print-Redaktion
Bericht und Kommentar wurden uns als gegensätzliche Textarten des Print-Journalismus vorgestellt. Die freie Journalistin Oppitz aus Wien leitete uns in die Grundlagen der Zeitung ein. Hierbei wurden wir in Bericht, Interview und Kolumne geschult. Neben einem wirklich gelungenen Beitrag zum Thema Fake News stand unser Beitrag zur Wahl, der es letztlich nicht in die Veröffentlichung schaffte. Bezüglich Fake News hatte nämlich zuvor der Ministerialdirigent Guido Heinen über den Einfluss dieser auf Meinungsbildung referiert. Auch seine kontroversen Aussagen bezüglich seiner Verteidigung von "Bubbles" führten zu viel Debatte über die Berechenbarkeit des Menschen. "Formt die Zeitung die Leser oder nähert sich der Leser der Zeitung an?", brachte Pirmin E., ein Mitglied unseres Teams, es auf den Punkt.
TV-Redaktion
Recherchieren, interviewen und zusammenschneiden: pure Hektik in der TV-Redaktion. Unterstützt wurden wir dabei von Christian Friedewald vom Mitteldeutschen Rundfunk und einem professionellen Kamerateam. Auf Basis diverser Statements von Experten, wie Prof.Dr. Jürgen Kahl oder Prof.Dr. Josef Löffl, zum Thema Nachhaltigkeit, wurde die Komplexität des Systems der Nachhaltigkeit hervorgehoben. Zentral aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Zukunft und dem subjektiven Weltwahrnehmungsprinzip des Menschen, wirken variable Faktoren auf dieses System, welche aufgrund ihrer Dynamik große Katastrophen herbeirufen können. Deshalb betont Prof.Dr. Josef Löffl: "Es ist zwar alles machbar, aber die Frage ist, was ist sinnvoll ?"-
Diese Fragen aus den Redaktionen blieben hängen, denn im Verlauf des Tages wurden hitzige Debatten über diese zukunftsbetreffenden Themen geführt, die zum Überdenken des eigenen Alltaglebens führten. Vielleicht habt auch ihr jetzt einen kleinen Denkanstoß bekommen, indem ihr über das System der Nachhaltigkeit philosophiert. Allgemein kann auf jeden Fall festgehalten werden, dass ein informatives Wochenende erlebt wurde, bei dem viele neue Freundschaften und Kontakte geknüpft wurden, weshalb die Veranstaltung sehr empfehlenswert ist.
Falls also Interesse aufgekommen sein sollte, so finden in Paderborn vom 17.-22. Juni und 14.-19. Oktober die Young Leaders Akademien statt, bei den sich Schüler eine Woche lang entweder mit Philosophie oder Latein auseinandersetzen, in Weimar und Heidelberg vom 4.-6. Juli, in Berlin und Mainz vom 12.-14. September und in Berlin und München vom 7.-9. November Workshops zu verschiedenen Themen und natürlich vom 26.-28. September erneut der Jugendpressekongress. Wir sind uns sicher, dass sich die Young Leaders für jegliche sozial engagierte Jugendliche aus Leer freuen.