Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Ubbo-Emmius-Gymnasiums wurden am am 28. Juni feierlich im Theater an der Blinke verabschiedet.
Zunächst begrüßte Schulleiterin Ute Wieligmann die Abiturientia, Eltern, Angehörige, Lehrkräfte, Mitarbeiter/innen sowie die Goldenen und Diamantenen Abiturienten und dankte den Eltern und Lehrkräften für die Begleitung der Abiturientinnen und Abiturienten.
Frau Wieligmann betonte in ihrer Ansprache die vollbrachten Leistungen des Jahrgangs, die sich im guten Gesamtschnitt der fast 100 Schülerinnen und Schüler widerspiegelten; über 25 % erreichten einen Schnitt von besser als 2,0, und vier von ihnen gelang sogar ein Ergebnis von 1,0. Den Jahrgang habe sie als kompetent, ehrgeizig und eloquent erlebt, er habe Haltung gezeigt, Werte gelebt und mit Engagement beeindruckt. Sie wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten in Anlehnung an Seneca "Ich will, dass dir die Freude im eigenen Haus erwächst.", dass sie ihr Leben als sinnvoll erachten, wirksam handeln und somit wahre Freude und Glück von innen erfahren mögen.
Im Anschluss gratulierte die erste Kreisrätin Jenny Daun. Sie gab den Abiturientia die Frage "Wie kann ich diese Welt ein kleines Stück besser machen?" mit auf den Weg und wünschte ihnen, dass sie ihren Weg mit Neugier und Tatendrang beschreiten mögen. Auch gab sie der Hoffnung Raum, dass die Abiturientinnen und Abiturienten wieder in ihre Heimat Leer zurückkommen.
Im Namen der Elternschaft sprach Kerstin Oosterheert ein Grußwort in musikalischer Anlehnung an "An Tagen wie diesen". Es sei nun Gelegenheit, danke zu sagen, denn gemäß des Abimottos "AbiVegas - um jeden Punkt gepokert" hätten die Schülerinnen und Schüler stets noch einen Ass im Ärmel - Eltern, Familie und Freunde. Der wahre Gewinn liege in der Zukunft nicht in den gegebenen Karten, sondern in dem Umgang mit ihnen.
Stefan Albring, nahezu zeitgleich mit der Abiturientia am UEG gestartet, hielt stellvertretend für die Lehrkräfte einen letzten "Lehrervortrag": Er betonte, dass die Schülerinnen und Schüler um Bildung und Haltung gerungen und aus Diffusem Klarheit geschaffen haben. Somit hätten sie sich eine Haltung aufgebaut, mit der sie in dieser Welt des Wandels bestehen könnten.
Für die Abiturientia hielten Ruqaya Amrou und Estelle Weiss die Ansprache. Sie blickten zurück auf ihre Zeit am UEG, auf KI, Lernen, Sportturniere, auf zahlreiche gemeinsame Aktionen, die ihre Gemeinschaft gestärkt hätten. Zudem bedankten sie sich bei allen Unterstützenden, von Eltern bis hin zu den Mitarbeitenden am UEG.
Nach der Vergabe der Zeugnisse wurden auch in diesem Jahr zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten für ihr Engagement und für besondere Leistungen geehrt. Hierzu gehörten die tatkräftige Mitarbeit in der Schülervertretung, herausragende Leistungen in einzelnen Fächern, das Erlangen von MINT-Zertifikaten sowie das Erreichen der besten Abiturnoten.
Eingerahmt wurde die feierliche Zeugnisübergabe durch musikalische Beiträge der Big Band unter der Leitung von Marie-Jeanne Andresen und des Popchors unter der Leitung von Janneke Lange.
Auch die Homepage-AG schließt sich den Glückwünschen an und wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für ihre Zukunft!