Völkerverständigung ganz ohne Worte
COMENIUS-PROJEKT Ubbo-Emmius-Gymnasium hat Gäste aus Griechenland, Litauen und Skandinavien
Leer
- Noch bis morgen sind Schüler und Lehrer aus Griechenland, Norwegen,
Dänemark und Litauen zu Gast bei Neuntklässlern des
Ubbo-Emmius-Gymnasiums. Schüler aller fünf Nationen nehmen an einem
dreijährigen Comenius-Projekt teil. Das Comenius-Programm der EU
fördert die europaweite Zusammenarbeit von Schulen. Seit Dienstag
treffen sie sich in Leer und haben in der Schulaula die Ergebnisse
ihres Austausches vorgestellt.
So ließen sich die Schüler alle voriges Jahr am 6. Dezember
fotografieren. Die Bilder tauschten sie untereinander aus, und jede
teilnehmende Schule setzte daraus eine Collage zusammen. „Viele von uns
haben sich, weil Nikolaus war, mit einem Stutenkerl fotografieren
lassen“, erzählt Lucy Büsing aus Leer, „und die Schüler aus den anderen
Ländern haben dann gefragt, was das für Keksmänner sind“. Verständigung
über die Kunst ist das Jahresthema . Lucy fand es spannend, sich ohne
Sprache, nur über Bilder auszutauschen.
Jetzt : beim Treffen in Leer : unterhalten sich Schüler und
Lehrer auf Englisch. „Mein Englisch wird dadurch sehr flüssig“, stellt
der Leeraner Tobias Martin fest. Er war schon im vorigen Herbst beim
Vorbereitungstreffen auf der griechischen Insel Lipsi dabei. Aber auch
in Leer funktioniert das Zusammenspiel ohne Worte: „Während die Lehrer
essen waren, haben wir zusammen Fußball und Basketball gespielt“,
erzählen die Leeraner Gymnasiasten.
OZ - 21.04.2007