Wie viele Mitglieder hat der Deutsche Bundestag? Welches ist das Hauptziel der UN? Durch welchen Ozean verläuft die Datumsgrenze? Wie heißt das Land, in dem sich heute Alexandria, eine bedeutende Stadt des Altertums, befinden würde? 45 Fragen dieser Art aus den Bereichen Zeitgeschehen historisch und aktuell, gesellschaftliches Grundwissen und Geografie/Länderkunde sind im HEUREKA-Wettbewerb "Weltkunde" zu beantworten. Insgesamt 45 Schüler:innen aus den Jahrgängen 5-7 stellten sich dieser Herausforderung mit z.T. bemerkenswertem Erfolg...
An dem Wirtschaftsplanspiel Management Information Game (MIG) des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) haben in diesem Schuljahr drei Gruppen mit jeweils fünf engagierten Schülerinnen und Schülern aus dem 12. Jahrgang des UEG teilgenommen. Sie gründeten dazu fiktive Unternehmen.
Ob ein Beruf zu einem passt, findet man am besten heraus, indem man ihn im Rahmen eines Praktikums in Jahrgang 11 ausprobiert. Was aber, wenn man noch gar keine Idee hat, was man einmal werden will? - Dann fragt man am besten diejenigen, die diese Erfahrung bereits gemacht haben...
Um diese Frage beantworten zu können, haben die Klassen 8PLF2 und 8PLF1 Ende Januar den Landrat im Landkreisgebäude der Bergmannstraße besucht.
Wie sähe der Bundestag aus, wenn ihn Schülerinnen und Schüler des Ubbo-Emmius-Gymnasiums wählen könnten?
Am 23.02.2025 sind rund 59,2 Millionen Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, im Zuge vorgezogener Neuwahlen einen neuen Bundestag zu wählen. 2,3 Millionen davon sind Erstwählerinnen und Erstwähler. Dazu gehören auch die meisten Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs. Sie erhielten am 06.01.2025 die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion selbst ein Bild von den im Wahlkreis Unterems zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten zu machen...