Alle zehnten Klassen des UEG besuchten im Dezember das Berufsinformationszentrum in Leer.
Im Rahmen einer Doppelstunde informierte Dr. Sebastian Bretschneider die Schülerinnen und Schüler klassenweise über mögliche Wege zur Berufswahl.
Zunächst wurden alle Zehntklässler aktiviert, indem sie sich gemäß des Standes ihrer Planung der beruflichen Zukunft längs eines Seils anordneten. Dabei zeigte sich: Während einige von ihnen bereits konkrete Vorstellungen äußern können, stehen andere noch am Anfang ihrer Berufswahl.
Die Stationen auf dem Weg hin zum Beruf, Schritt für Schritt, wurden gut verdeutlicht, z.B. Kenntnis der Berufsfelder, den Vergleich zwischen den eigenen Interessen und den Ansprüchen der Tätigkeitsfelder, die Kriterien für die Entscheidung, Optionen für die Berufsausbildung oder das Studium... kurz gesagt: Orientieren, Entscheiden, Umsetzen.
Deutlich wurde dabei auch die große Bedeutung des Praktikums im Jahrgang 11 bei der Entscheidungsfindung.
Im Anschluss ermittelten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fragebogens ihre Interessensfelder. Danach wurden die Zehntklässler darüber informiert, wie sie geeignete Informationen zu Ausbildungen oder Studiengängen finden, z.B. unter Abi.de oder berufenet.
Letztere Quelle nutzen die Schülerinnen und Schüler dann vor Ort, um alle wichtigen Informationen zu einem Ausbildungsberuf oder Studium zu ermitteln.
Durch ihr großes Interesse und Engagement im Laufe dieser Veranstaltung zeigten die Zehntklässler, dass die Informationen auf fruchtbaren Boden fallen und sie die Unterstützung für ihre Berufswahl gut annehmen.
Weitere Beratung steht allen Schülerinnen und Schülern am UEG wöchentlich zur Verfügung:
Mittwochs bietet H. Bretschneider im Raum A07d von der ersten bis zur vierten Stunde nach Vereinbarung Beratungen an. Im Anschluss findet eine offene Sprechstunde statt, die ohne Voranmeldung besucht werden kann.
Zu erreichen ist er unter sebastian.Bretschneider<at>ueg-leer.net .