Der 10. Jahrgang konnte sich im Mathematik-Profilunterricht, der im zweiten Halbjahr stattfand, mit einem beliebigen Alltagsthema ihrer Wahl beschäftigen. Aufgabe war es hierbei, die Mathematik hinter ihrem Thema darzustellen und zu erläutern.
So beschäftigten sich einige mit sportlichen Themen wie einem Aufschlag beim Tennis oder der Abstiegswahrscheinlichkeit eines Bundesliga-Clubs, andere mit der Musik von Bach oder dem Goldenen Schnitt in Kunst und Natur, wieder andere mit der Wahrscheinlichkeit beim Black-Jack, gegen die Bank zu gewinnen, oder mit der Codierung bei Strich- oder QR-Codes.
Als Hilfsmittel stand den Schülerinnen und Schülern neben einigen Fachbüchern auch Chat-GPT zur Verfügung, um ihnen insbesondere bei der Ideenfindung und der Entdeckung der Mathematik hinter ihrem Thema zu helfen.
Ein paar Beispiele der Präsentationen finden sich hier:
Musik von Johann Sebastian Bach
Mathematik im Fußball -Gültigkeit der 40-Punkte-Regel
Nach der Mathematik im Alltag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Themen zum Problemlösen und Beweisen. Hiermit hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Zertifikat „null problemo“ von der Uni Oldenburg zu erhalten, wenn sie an der Klausur teilnehmen.
Insgesamt haben sich vier Schülerinnen und Schüler dieser Klausur am 13.06.2024 am UEG gestellt. Das Ergebnis wird im neuen Schuljahr bekanntgegeben.
Informationen zu diesem Programm der Uni Oldenburg finden sich unter: https://uol.de/nullproblemo