Im November letzten Jahres fand im Rahmen des Pol&IS Planspiels in Bremen für drei Tage eine „internationale Konferenz“ statt. Politiker verschiedener Regionen der Welt, verkörpert durch Schülerinnen und Schüler der Leistungs- und Grundkurse Politik-Wirtschaft vom UEG aus den Jahrgängen 11 und 12, spielten unter Leitung dreier Jugendoffiziere der Bundeswehr in der Scharnhorst-Kaserne in Bremen mehrere Jahre einer fiktiven Weltpolitik durch, die allerdings nur wenige Stunden umfassten.
Das Politik-Wirtschaftkollegium besteht aus:
Ulrich Glorius
Mädchen und Jungen sollen geschlechteruntypische Berufe kennen lernen. Ihr könnt am Zukunftstag (Do., 26. April) Betriebe und Einrichtungen kennen lernen und dabei Berufe erkunden, die ihr selbst bisher nicht in Betracht gezogen habt. Interesse am Zukunftstag? - Dann besorgt euch ein Anmeldeformular im Sekretariat. Informationen zum Zukunftstag gibt es auch unter: www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de
Spätestens im nächsten Schuljahr müssen sich die jetzigen Neuntklässler Gedanken über einen Praktikumsplatz machen. Sie erhielten jetzt im Rahmen der Praktikumsauswertung der 10. Klassen die Möglichkeit, sich über verschiedene Möglichkeiten in der Region zu informieren.
Das Betriebspraktikum ist einer der ersten richtigen Berührungspunkte der Schüler mit der Arbeitswelt. Dass dabei unterschiedlichste Erfahrungen gemacht wurden, zeigte sich im Rahmen der Praktikumspräsentationen, die in der vergangenen Woche stattgefunden haben…
Kein internationaler Konflikt steht derzeit stärker im Licht der Öffentlichkeit und wird kontroverser diskutiert als der in Afghanistan. Der Auricher Jugendoffizier, Sebastian Radeck, diskutierte mit den Schülerinnen und Schüler der Politik-Leistungskurse über die Gegebenheiten des Landes und Strategien des Wiederaufbaus.