Featured

Frankreichaustausch nach Eaubonne

 

Vom 12.3. bis 21.3. waren Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs zum dritten Mal an unserer Partnerschule, dem Lycée Louis Armand in Eaubonne bei Paris, zu Besuch. Dies war der Gegenbesuch, denn die französische Gruppe war bereits im November 2024 bei uns zu Gast. Im Folgenden berichten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Reise, die von Herrn C. Meyer und Frau Schnakenberg organisiert und begleitet wurde.

Donnerstag, 13.03.2025 - Eaubonne

Zu Beginn des Tages hatten wir eine Führung durch die Schule, wo uns alle wichtigen Orte gezeigt wurden. Im Anschluss fanden dann 2 Projekte statt, die vom Berufsschulzweig der Schule veranstaltet wurden. In dem einen durfte man den Traktor, an dem die Schüler der Mechanik Abteilung üben, über eine Teststrecke auf dem Schulhof fahren. Bei dem anderen Projekt sind wir in verschiedenen modischen Disziplinen, wie z.B. dem Binden von Krawatten oder dem Einpacken von Geschenken, gegeneinander angetreten, wobei der jeweilige Gewinner einige französische Süßigkeiten bekam. Zum Schluss sind wir dann noch für einige Stunden in den Unterricht unserer Austauschpartner gegangen.

 

Freitag, 14.03.2025 – Eaubonne und Paris 

Nachdem wir die Schule etwas kennenlernen konnten, haben wir am Freitag in einer kleinen Stadtralley Eaubonne erkundet. So mussten die Gruppen auf dem Markt einen kleinen Gegenstand für die Lehrkräfte einkaufen (Anmerkung: auf französisch natürlich, und die Lehrkräfte bedanken sich für die netten und leckeren Dinge). Dann wurden wir im Rathaus offiziell von der Bürgermeisterin der Stadt begrüßt.

Anschließend ging es direkt ins Zentrum von Paris, wo wir das Musée d’Orsay und viele weltberühmte Gemälde angeguckt haben. Auf dem Weg gab es bereits einen ersten Blick auf den Eiffelturm.

 

Montag, 17.03.2025 - Paris 

Nach einem Wochenende in den Familien sind wir am Montag wieder alle zusammen nach Paris gefahren. Am Vormittag haben wir in zwei Gruppen eine französische Führung durch das 13. Arrondissement bekommen. Das 13. Arrondissement ist ein dynamisches Viertel, bekannt für seine beeindruckende Streetart-Szene, moderne Architektur und das multikulturelle Flair, das sich besonders in der asiatischen Gemeinde und den vielen Kunstprojekten widerspiegelt, die man dort findet. Am Montag haben wir uns auf die Streetart des Viertels konzentriert. Dabei waren unter den meterhohen Bildern an den Häusern alle Stilrichtungen vertreten – von realistischer Kunst mit dem Pinsel bis hin zu gesprühten Bildern mit optischen Illusionen.

Nach einer Mittagspause im Streetart-Viertel sind wir mit der Metro ins 2. Arrondissement, also eher ins historische Zentrum von Paris, gefahren. Dort sind wir zu Fuß durch viele eindrucksvolle Passagen gelaufen. Dies war besonders schön, da sie nicht zu den Haupttouristenattraktionen gehören, uns aber das authentische Paris – ohne super viele Touristen – gezeigt haben. Auch mit dem Wetter hatten wir Glück, sodass wir nach einer längeren Pause im riesigen Shoppingcenter „Les Halles“ bei Sonnenschein die schönste Passage von Paris besichtigen konnten, die Galerie Vivienne.

Insgesamt war der Tag durch das viele Laufen zwar anstrengend, aber wunderschön.


Dienstag, 18.03.2025 – Eaubonne

Den Dienstag verbrachten wir komplett in der Schule. Alle konnten französischen Unterrichtsalltag kennenlernen. Es wurden Aufnahmen im Webradio gemacht, die zu einem Podcast zum Thema „Demokratie in der Schule und in der deutsch-französischen Freundschaft“ zusammengeschnitten werden sollen.

 

Mittwoch, 19.03.2025 - Paris und Versailles 

Am Mittwoch konnten wir durch die Bootstour auf der Seine (mit den Bateaux Mouches) nicht nur die Kathedrale Notre Dame und das Musée d‘Orsay sehen, sondern selbstverständlich auch den Eiffelturm. Es war eines unserer Highlights, das Wahrzeichen von Paris aus der Nähe zu sehen. Außerdem bekamen wir eine Tour durch das berühmte Schloss von Versailles. Der Garten und die Gemächer, sowie der bekannte Spiegelsaal, haben uns nachhaltig beeindruckt.

 

bild5HP

Donnerstag, 20.03.2025 – Eaubonne 

Donnerstag begann der Vormittag für uns damit, in verschiedene Unterrichtsstunden unserer Austauschpartner zu schnuppern. Das war sehr spannend für uns, da wir in einen amüsanten Austausch mit den anderen SchülerInnen kommen konnten. Nach einem leckeren Mittagessen in der Cantine konnten wir gestärkt in den nächsten Programmpunkt starten:

Die ehemaligen französischen Meister der spanischen Tanzart Salsa waren zu Besuch und wir hatten die Ehre, einen Einblick in die Basics dieses Tanzes zu bekommen. Wir haben alle viel Spaß gehabt und viel dazu gelernt.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter mit dem kreativen Teil des Tages: Wir durften in Kleingruppen Graffitis zum Thema deutsch-französische Freundschaft sprühen. Dabei konnten wir unseren Ideen freien Lauf lassen.

Gegen 17.30 Uhr haben wir uns dann zu einem gemütlichen Ausklang mit leckeren Snacks versammelt. Dabei konnten wir bei spanischer Musik nochmal zeigen, was wir am Nachmittag gelernt haben. Der Abend hatte ein offenes Ende, und alle konnten die restliche Zeit individuell in der Gastfamilie verbringen.

 

Freitag, 21.03.2025

Am nächsten Morgen trafen wir uns dann um 7.30 Uhr alle am Lycée und verabschiedeten uns von unseren Gastfamilien. Dabei flossen auch einige Tränen.

 

Abschließend lässt sich sagen, dass der Austausch auch in diesem Jahr wieder unvergessliche Erlebnisse geschaffen hat. Wir sind sehr dankbar für die Organisation und für das Engagement unserer Lehrkräfte. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Schulen verlief alles reibungslos und wir hatten eine besonders schöne Zeit.