Mila B. nimmt seit April 2024 am naturwissenschaftlichen Unterricht des indischen FIITJEE-Instituts teil, das Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt die Möglichkeit bietet, sich intensiv mit sehr anspruchsvollen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen, die über den regulären Unterricht hinausgehen, auseinanderzusetzen.Es bietet Kurse für die Jahrgänge 6-13 an. Mila wird in Mathe, Physik und Chemie online unterrichtet und erhält sehr umfangreiche Aufgabenpakete, mithilfe derer sie sich auf mehrstündige Überprüfungen vorbereitet, die alle drei Monate stattfinden. Mila hat uns von diesem besonderen Programm und ihren Erfahrungen berichtet.
Frage 1: Wie bist du dazu gekommen, an diesem besonderen Förderprogramm für den Bereich MINT teilzunehmen?
Ein Bekannter meiner Eltern, der selbst aus Indien kommt und an diesem indischen Programm teilgenommen hat, hat davon berichtet und es weiterempfohlen. Da ich grundsätzlich Mathe gerne mag, bin ich neugierig geworden, und habe es ausprobiert. Um teilnehmen zu können, musste man einen Zulassungstest bestehen.
Frage 2: Kannst du uns kurz erklären, worum es im Unterricht im Kern geht und welche Inhalte vermittelt werden? Welche neuen Fähigkeiten oder Kenntnisse hast du bisher durch diesen anderen Zugang zur Mathematik entwickelt?
Der Unterricht umfasst die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und „Social Science“ (Geschichte, Politik, Erdkunde). Ich nehme allerdings nur am Mathe-,Physik-, und Chemieunterricht teil, weil es sonst zu umfangreich wäre. Der Matheunterricht umfasst Themen wie z. B. Polynome, Geometrie (z. B. Sätze in Dreiecken oder Kreisen), Wurzeln, Wahrscheinlichkeiten oder Potenzrechnungen. Im Physikunterricht ging es bis jetzt meistens um Formeln zur Berechnung von Kraft, Energie, Leistung, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Wellen etc.. Bisher hat das Programm mir sehr geholfen, Themen besser zu verstehen und insgesamt besser mit dem Lösen von Aufgaben und dem Umgang mit neuen Sätzen, Formeln und Bereichen umzugehen. Zudem kann ich mir den Umgang mit neuen Aufgaben teilweise selbst beibringen, da viele Aufgaben gerechnet werden, bei denen der Schwierigkeitsgrad nach und nach erhöht wird und die Inhalte somit viel angewendet werden. Der eigentliche Unterricht spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle, da hauptsächlich Aufgaben vorgerechnet werden und Fragen gestellt werden können. Zu Beginn war der starke Akzent der Lehrkräfte eine Herausforderung, doch kann ich mittlerweile fast alles verstehen.
Frage 3: Gibt es etwas, das dich überrascht hat – sei es an den Inhalten, den Lehrenden oder an dir selbst?
Mich hat überrascht, dass es möglich ist, viele Themen in relativ kurzer Zeit zu lernen. Außerdem waren viele Themen, zu denen ich nicht so den Zugang hatte und die erst kompliziert und anspruchsvoll wirkten, am Ende doch sehr verständlich und einfach.
Frage 4: Hast du durch das Programm neue Kontakte knüpfen können? Wer nimmt noch an diesem Programm?
Da fast alle der Schülerinnen und Schüler und alle Lehrer/innen Inder/innen sind, und das Ganze online und in indischem Englisch stattfindet, habe ich keine Kontakte geknüpft. Es gibt mehrere Lerngruppen pro Jahrgang mit jeweils 60 Schülern, die neben der normalen Schule am Programm teilnehmen, um sich zu verbessern. Manche Schüler/innen erzählen, dass sie viel Druck von ihren Eltern bekommen, gut abzuschneiden, weil diese sich eine bestmögliche Bildung für ihre Kinder wünschen. Diese Teilnehmer nehmen das also sehr ernst und sind sehr ehrgeizig. Für jedes Fach gibt es einmal pro Woche 1,5 Stunden Unterricht/Vorlesung über ein Zoommeeting und WhatsApp-Gruppen, in denen man bei Bedarf Fragen stellen kann, und in die der/die Lehrer/in teilweise die Mitschriften des jeweiligen Unterrichts schickt. Etwa alle zwei Monate gibt es einen 6-stündigen (zweimal drei Stunden) Test, der zur Orientierung und Wissensabfrage dient. Das finde ich ganz gut, weil man genaue Auswertungen zu seinem Leistungsstand bekommt, und im Nachhinein auch die Lösungen, die durchaus hilfreich sind, wenn man manche Fragen nicht verstanden hat.
Frage 5: Was motiviert dich, dich zusätzlich zum regulären Unterricht so intensiv mit diesen Themen zu beschäftigen und würdest du die Teilnahme weiterempfehlen?
Mich motiviert es zu wissen, dass ich die Chance habe, mithilfe des Programms beim JEE Main and Advanced gut abzuschneiden. Damit hätte ich viele Möglichkeiten an einer guten Uni etwas im naturwissenschaftlichen Bereich zum studieren. Ich würde das Programm mathematisch/naturwissenschaftlich interessierten Schülern weiterempfehlen, die ähnliche Ziele verfolgen, bereit sind Zeit zu investieren und am besten keine großen Schwierigkeiten mit der englischen Sprache haben.