In den Q2-Erdkundekursen wird in diesem Semester das Kursthema „Afrika südlich der Sahara“ behandelt.
Am 5. und 6. Oktober besuchten die beiden Q1-Erdkunde-Kurse des UEGs verschiedene geologische Standorte im südöstlichen Niedersachsen...
Das Fach Erdkunde hat den Auftrag, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich für den Erhalt der natürlichen Umwelt sowie für die Verbesserung der Beziehungen zwischen Menschen verschiedener Nationen und Kulturkreise einzusetzen.
Insoweit ist der Erdkundeunterricht zukunftsorientiert und schließt historisch-genetische Betrachtungsweisen ein. Darüber hinaus vermittelt er Kompetenzen für den Umgang der Menschen miteinander und mit dem Raum. Dieser wird sowohl von Naturfaktoren als auch von menschlichen Aktivitäten geprägt und steht im Mittelpunkt des Unterrichts.
Durch den Erdkundeunterricht gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einsichten in die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum und lernen zwischen Umwelt erhaltenden und Umwelt schädigenden Aktivitäten zu unterscheiden.
Geography field trip: soils (grade 12):
Bodenkunde-Exkursion eines Q3-Kurses im Rahmen des bilingualen Erdkunde-Unterrichts in der Umgebung von Leer.
Die Klasse 6b erstellte unter der Leitung von Herrn Bach Plakate von großen und wichtigen Städten Europas wie beispielsweise London, Moskau oder Amsterdam.
Unterkategorien
Erdkunde Informationen Beitragsanzahl: 6
Info Kategorie für Erdkunde, um Frontpage Texte auszubelden